Automatisiertes Verstehen Ihrer Konstruktionsdaten
Unsere KI analysiert und vergleicht zuverlässig technische Zeichnungen und 3D-Modelle, damit Sie effizient Bauteile einkaufen können.

Cost Savings
Bis zu
20 %
weniger Bauteilkosten
Bis zu
50 %
Kosteneinsparung im Anfrageprozess
Bis zu
80 %
Prozesskosteneinsparung bei der Bauteilanlage
Ihre Möglichkeiten mit Abella
Ihre persönliche KI für den technischen Einkauf und Cost Engineering
Erschaffen Sie mit Hilfe von Abella AI Ihre eigene, sichere KI-Umgebung zur Analyse und Kalkulation Ihrer Fertigungsteile und greifen Sie auf das Ergebnis von mehr als 3 Jahren intensiver Forschung und Entwicklung zurück. Das einzige, was Sie dafür tun müssen, ist die Bereitstellung Ihrer Zeichnungsdaten im PDF und Step-Format. Es ist keinerlei manuelle Dateneingabe Ihrerseits erforderlich.
Nach einer Projektlaufzeit von durchschnittlich vier Wochen stehen Ihnen nachfolgende Funktionen zur Verfügung und Sie können mit der Kosteneinsparung beginnen.
Automatisierte Analyse von technischen Zeichnungen & 3D-Modellen
Abella findet und analysiert alle wichtigen Informationen in technischen Zeichnungen, wie Oberflächenangaben, Form- und Lagetoleranzen, Maße, Nachbearbeitungsverfahren, Material etc. Weitere fertigungsrelevante Daten werden aus 3D-Modellen gelesen und interpretiert.

Sofortkalkulation neuer Bauteile
Abella errechnet aus Ihren archivierten Einkaufsdaten einen Zielpreis für das aktuell benötigte Bauteil. So können Sie eingehende Lieferantenangebote besser einschätzen und sofort kalkulieren. Sie müssen dafür keine Daten manuell eingeben. Alle Informationen werden von Abella automatisch aus Ihren Daten extrahiert.

Lieferantenwahl & Sofortbestellung
Abella kann nicht nur zuverlässig einen Referenzpreis für Ihr Bauteil kalkulieren, sondern auch die Top-3-Lieferanten ermitteln. So können Sie sofort beim Anbieter mit dem besten Einkaufspreis bestellen.

Cluster-Analyse der Bauteile
Die Bauteile werden automatisch in Cluster eingeteilt. Dadurch steht Ihnen ein perfekter Fertigungsteilekatalog zur Verfügung. Filtern Sie Ihren gesamten Datensatz nach geometrischen Features, Größen und Materialien und nutzen Sie die Ergebnisse für Ihre Warengruppenstrategie.

Non-Linear Performance Pricing
Bauteile eines Clusters werden anhand der Kosten und Bestellvolumina analysiert und in einer Soll/Ist-Preis-Kurve erfasst. Damit können Preisausreißer erkannt und Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Neben NLPP stehen Ihnen auch LPP-Analysen (Linear-Performance-Pricing) zur Verfügung.

Automatisierte Ähnlichkeitsanalyse
Mit der Durchführung einer Ähnlichkeitsanalyse können Sie feststellen, welche Bauteile momentan bei unterschiedlichen Lieferanten bestellt werden. So können Sie ähnliche Bauteile bündeln und bei einem Lieferanten anfragen, um Volumeneffekte auszunutzen.

System-Anbindungen
Wir bieten Schnittstellen zu allen gängigen PDM-, ERP-, SRM- und PLM-Systemen, insbesondere zu SAP. Somit steht der optimalen Nutzung von Abella nichts im Weg.

Welche Daten werden analysiert?
Schritt 1
Sichere Datenintegration Ihrer eigenen Einkaufsdaten z.B. durch Exchange Server. Sie übermitteln uns im Vorhinein Ihre archivierten Einkaufsinformationen, technische Zeichnungen und 3D-Modelle.
Schritt 2
Wir speisen diese Daten in unsere KI ein, damit die Datenanalyse durch KI und Kombination mit externen Datenbanken erfolgen kann.
Schritt 3
Ergebnis: Strukturierte Daten, die viele Möglichkeiten bieten, z.B. Ähnlichkeitsanalysen, Preiskalkulationen, Lieferanten-Auswahl und Linear Performance Pricing.
Ihr Ansprechpartner
Sie möchten durch künstliche Intelligenz Kosten im Einkauf sparen? Kontaktieren Sie mich gerne:

Robert Hilmer